Zusammenfassung der Kampfrichter-Kommandos
(diese Aufstellung gehört nicht zu den Kampfregeln)
Kommandos
- ‚hajime!‘
bedeutet so viel wie ‚kämpft!‘ und zeigt somit den Kampfbeginn an. - ‚mate!‘
steht für unser ‚Stop!‘ und beendet in folgenden Situationen den momentanen Kampfverlauf:
– falls einer oder beide Kämpfer die Kampffläche verlassen
– falls einer oder beide Kämpfer eine verbotene Handlung begehen
– falls einer oder beide Kämpfer sich verletzen oder krank werden
– immer dann, wenn es der Mattenkampf-richter für erforderlich hält
– immer dann, wenn es einer der Seitenkampfrichter für nötig hält und deshalb in die Hände klatscht oder pfeift
– falls während eines Würgers oder Hebels der Kämpfer nicht abklopfen kann. In diesem Fall muß eine 2- oder 3-Punkte- Wertung (Ippon) vergeben werden
– immer dann, wenn die Haltegriffzeit abgelaufen ist.
Nach ‚mate!‘ wird die Kampfzeit unterbrochen. - ‚osae-komi!‘
bezeichnet den Beginn eines korrekten Haltegriffs. Ab ‚osae-komi!‘ zählt die Haltegriffzeit. - ‚toketa!‘
hiermit wird das vorzeitige Ende der Haltegriffzeit angezeigt. - ‚ippon!‘
bedeutet eine 2- oder 3-Punkte-Wertung. Die Wertung wird durch das senkrechte Heben des gestreckten Armes angezeigt. Der Unterschied bei der 2- oder 3-Punkte-Ippon betrifft lediglich Part 3. - ‚wazaari!‘
zeigt die Wertung für einen Punkt an. Das Symbol hierfür ist ein waagerechtes Heben des gestreckten Armes - ’shido!‘
Bestrafung = 1Punkt für den Gegner (siehe KR-Zeichen) - ‚chui!‘
Bestrafung= 2 Punkte für den Gegner - ‚hansokumake!‘
Disqualifikation des Kämpfers. Bei Mannschaftswertung erhält der gegnerische Kämpfer 14 Punkte.
Beim zweiten ‚hansokumake‘ erfolgt eine Disqualifikation für das Turnier. - ‚mobobe!‘
die Verwarnung wurde aufgrund von Eigengefährdung ausgesprochen - ‚passivity!‘
die Verwarnung wurde aufgrund von Passivität in einem der drei Parts vergeben - ‚technical penalty!‘
die Verwarnung hat ihre Ursache im ersichtbaren Fehlen einer Technik oder in der offensichtlichen Eigengefährdung (mobobe) - ‚fusen-gachi!‘
wird vergeben , wenn der Gegner nicht zum Kampf erscheint. - ‚kiken-gachi‘
wird vergeben, wenn der Gegner während des Kampfes ausfällt. Verbietet der Arzt dem Kämpfer das Weiterkämpfen, fällt dieser automatisch für das ganze Turnier aus. - ‚Sonomama‘
bei Passivität in Part 2 oder 3 - ‚Yosi‘
das Kommando Sonomama wird aufgehoben