Zum Inhalt springen
Prüfungsordnung der DAU
In der Prüfungsordnung der DAU sind die Prüfungsvoraussetzungen in den jeweiligen Kategorien festgelegt.
Allgemein |
– 5 – 10 Minuten Aufwärmprogramm
– Hampelmann, Tänzeln, Bewegen in der Kampfstellung mit und ohne Wechselsprünge…..
– Knieheben aus der Bewegung |
Speziell:
1. Kampfstellung und
Fortbewegung |
– Gehen in der Kampfstellung (schreitendgleitende Fortbewegung)
– Beinarbeit (federnd-gleitende Fortbewegung) |
2. Handtechniken |
– vordere Gerade / jab
– hintere Gerade / punch
– Faustrückenschlag / backfist |
3. Fußtechniken |
– Vorwärtstritt vorderes Bein / frontkick
– Vorwärtstritt hinteres Bein / frontkick
– Rundkick vorderes Bein / roundhousekick
– Rundkick hinteres Bein / roundhousekick |
4. Kombinationen Hand/ Fuß |
– 3 x 2 er Kombinationen ( z. B.: Jab – Punch )
– 2 x 3 er Kombinationen ( z.B.: Jab – Jab – Punch )
– 1 x 4 er Kombinationen ( z.B.: Jab – Punch – Rundkick – Backfist) |
5. Theorie |
folgende Begriffe erklären: jab, punch, backfist, frontkick, Roundhousekick |
Allgemein |
– 5 – 10 Minuten Aufwärmprogramm
– Hampelmann, Tänzeln, Bewegen in der Kampfstellung mit und ohne Wechselsprünge…..
– Knieheben aus der Bewegung |
Speziell:
1. Kampfstellung und
Fortbewegung |
– Gehen in der Kampfstellung (schreitendgleitende Fortbewegung)
– Beinarbeit (federnd-gleitende Fortbewegung)
– Übergänge (schreitend-gleitend, federndgleitend)
– Schattenkickboxen in alle Raumrichtungen ( nur Hände ) |
2. Handtechniken |
– vordere Gerade / jab
– hintere Gerade / punch
– Faustrückenschlag / backfist
– vorderer Haken / hook
– hinterer Haken / hook
|
3. Fußtechniken |
– Vorwärtstritt vorderes Bein / frontkick
– Vorwärtstritt hinteres Bein / frontkick
– Rundkick vorderes Bein / roundhousekick
– Rundkick hinteres Bein / roundhousekick
– Seitwärtstritt vorderes Bein / Sidekick
– Seitwärtstritt hinteres Bein / Sidekick
|
4. Kombinationen Hand/ Fuß |
– 3 x 2 er Kombinationen ( z. B.: Jab – Punch )
– 2 x 3 er Kombinationen ( z.B.: Jab – Jab – Punch )
– 1 x 4 er Kombinationen ( z.B.: Jab – Punch – Rundkick – Backfist) |
5. Sparring |
– 2 x 1 Minute Semikontakt |
6. Theorie |
– Rechts-/Linksauslage (Kampfstellung)
– folgende Begriffe erklären: jab, punch, backfist, frontkick, roundhousekick, Sidekick |
Allgemein |
– 5 – 10 Minuten Aufwärmprogramm
– Hampelmann, Tänzeln, Bewegen in der Kampfstellung mit und ohne Wechselsprünge…..
– Knieheben aus der Bewegung
– Eventuell Seilspringen |
Speziell:
1. Kampfstellung und
Fortbewegung |
– Gehen in der Kampfstellung (schreitendgleitende Fortbewegung)
– Beinarbeit (federnd-gleitende Fortbewegung)
– Übergänge (schreitend-gleitend, federndgleitend)
– Schattenkickboxen in alle Raumrichtungen Hände und Beine |
2. Handtechniken |
– vordere Gerade / jab
– hintere Gerade / punch
– Faustrückenschlag / backfist
– vorderer Haken / hook
– hinterer Haken / hook
|
3. Fußtechniken |
– Vorwärtstritt vorderes Bein / frontkick
– Vorwärtstritt hinteres Bein / frontkick
– Rundkick vorderes Bein / roundhousekick
– Rundkick hinteres Bein / roundhousekick
– Seitwärtstritt vorderes Bein / Sidekick
– Seitwärtstritt hinteres Bein / Sidekick
|
4. Kombinationen Hand/ Fuß |
– 3 x 2 er Kombinationen ( z. B.: Jab – Punch )
– 2 x 3 er Kombinationen ( z.B.: Jab – Jab – Punch )
– 1 x 4 er Kombinationen ( z.B.: Jab – Punch – Rundkick – Backfist) |
5. Sparring |
– 2 x 2 Minute Semikontakt |
6. Theorie |
– Rechts-/Linksauslage (Kampfstellung)
– alle Hand und Fußtechniken auf Deutsch und Englisch |
Allgemein |
– 5 – 10 Minuten Aufwärmprogramm
– Hampelmann, Tänzeln, Bewegen in der Kampfstellung mit und ohne Wechselsprünge…..
– Knieheben aus der Bewegung
– Eventuell Seilspringen
– 25 x Liegestütz 50 x Sit up´s |
Speziell:
1. Kampfstellung und
Fortbewegung |
– Gehen in der Kampfstellung (schreitendgleitende Fortbewegung)
– Beinarbeit (federnd-gleitende Fortbewegung)
– Übergänge (schreitend-gleitend, federndgleitend)
– Schattenkickboxen in alle Raumrichtungen Hände und Beine |
2. Handtechniken |
– vordere Gerade / jab
– hintere Gerade / punch
– Faustrückenschlag / backfist
– vorderer Haken / hook
– hinterer Haken / hook
– Uppercut
|
3. Fußtechniken |
– Vorwärtstritt vorderes Bein / frontkick
– Vorwärtstritt hinteres Bein / frontkick
– Rundkick vorderes Bein / roundhousekick
– Rundkick hinteres Bein / roundhousekick
– Seitwärtstritt vorderes Bein / Sidekick
– Seitwärtstritt hinteres Bein / Sidekick
– Schnappkick vorderes Bein / Hookkick
– Rückwärtskick / Backkick
|
4. Kombinationen Hand/ Fuß |
– 5 x 2 er Kombinationen
( z. B.: Jab – Punch )
– 3 x 3 er Kombinationen
( z.B.: Jab – Jab – Punch )
– 2 x 4 er Kombinationen
( z.B.: Jab – Punch – Rundkick – Backfist)
– 1 x 5 er Kombinationen |
5. Sparring |
– 3 x 2 Minute Semikontakt
– 2 x 2 Minuten Leichtkontakt
– 1 x 2 Minuten Boxen |
6. Theorie |
– Rechts-/Linksauslage (Kampfstellung)
– alle Hand und Fußtechniken auf Deutsch und Englisch
– Erläuterung von Semi – / Leichtkontakt |
Allgemein |
– 5 – 10 Minuten Aufwärmprogramm
– Hampelmann, Tänzeln, Bewegen in der Kampfstellung mit und ohne Wechselsprünge…..
– Knieheben aus der Bewegung
– Eventuell Seilspringen
– 50 x Liegestütz 75 x Sit up´s |
Speziell:
1. Kampfstellung und
Fortbewegung |
– Gehen in der Kampfstellung (schreitendgleitende Fortbewegung)
– Beinarbeit (federnd-gleitende Fortbewegung)
– Übergänge (schreitend-gleitend, federndgleitend)
– Schattenkickboxen in alle Raumrichtungen Hände und Beine |
2. Handtechniken |
– vordere Gerade / jab
– hintere Gerade / punch
– Faustrückenschlag / backfist
– vorderer Haken / hook
– hinterer Haken / hook
– Uppercut
– Ritchhand
– Gesprungenen Handtechniken
|
3. Fußtechniken |
– Vorwärtstritt vorderes Bein / frontkick
– Vorwärtstritt hinteres Bein / frontkick
– Rundkick vorderes Bein / roundhousekick
– Rundkick hinteres Bein / roundhousekick
– Seitwärtstritt vorderes Bein / Sidekick
– Seitwärtstritt hinteres Bein / Sidekick
– Schnappkick vorderes Bein / Hookkick
– Rückwärtskick / Backkick
– Gedrehte Kicks
|
4. Kombinationen Hand/ Fuß |
– 5 x 2 er Kombinationen
( z. B.: Jab – Punch )
– 3 x 3 er Kombinationen
( z.B.: Jab – Jab – Punch )
– 2 x 4 er Kombinationen
( z.B.: Jab – Punch – Rundkick – Backfist)
– 1 x 5 er Kombinationen |
5. Sparring |
– 4 x 2 Minute Semikontakt
– 3 x 2 Minuten Leichtkontakt
– 2 x 2 Minuten Boxen |
6. Theorie |
– Rechts-/Linksauslage (Kampfstellung)
– alle Hand und Fußtechniken auf Deutsch und Englisch
– Erläuterung von Semi – / Leichtkontakt |
Allgemein |
– 5 – 10 Minuten Aufwärmprogramm
– Hampelmann, Tänzeln, Bewegen in der Kampfstellung mit und ohne Wechselsprünge…..
– Knieheben aus der Bewegung
– Eventuell Seilspringen
– 70 x Liegestütz 100 x Sit up´s |
Speziell:
1. Kampfstellung und
Fortbewegung |
– Gehen in der Kampfstellung (schreitendgleitende Fortbewegung)
– Beinarbeit (federnd-gleitende Fortbewegung)
– Übergänge (schreitend-gleitend, federndgleitend)
– Schattenkickboxen in alle Raumrichtungen Hände und Beine |
2. Handtechniken |
– vordere Gerade / jab
– hintere Gerade / punch
– Faustrückenschlag / backfist
– vorderer Haken / hook
– hinterer Haken / hook
– Uppercut
– Ritchhand
– Gesprungenen Handtechniken
|
3. Fußtechniken |
– Vorwärtstritt vorderes Bein / frontkick
– Vorwärtstritt hinteres Bein / frontkick
– Rundkick vorderes Bein / roundhousekick
– Rundkick hinteres Bein / roundhousekick
– Seitwärtstritt vorderes Bein / Sidekick
– Seitwärtstritt hinteres Bein / Sidekick
– Schnappkick vorderes Bein / Hookkick
– Rückwärtskick / Backkick
– Gedrehte Kicks
– Axtkick hinteres/ vorderes Bein
– Wischer
|
4. Kombinationen Hand/ Fuß |
– 5 x 2 er Kombinationen
( z. B.: Jab – Punch )
– 4 x 3 er Kombinationen
( z.B.: Jab – Jab – Punch )
– 3 x 4 er Kombinationen
( z.B.: Jab – Punch – Rundkick – Backfist)
– 2 x 5 er Kombinationen |
5. Sparring |
– 5 x 2 Minute Semikontakt
– 3 x 2 Minuten Leichtkontakt
– 2 x 2 Minuten Boxen |
6. Theorie |
– Rechts-/Linksauslage (Kampfstellung)
– alle Hand und Fußtechniken auf Deutsch und Englisch
– Erläuterung von Semi – / Leichtkontakt |
Allgemein |
– 20 Minuten Aufwärmprogramm
– Hampelmann, Tänzeln, Bewegen in der Kampfstellung mit und ohne Wechselsprünge…..
– Knieheben aus der Bewegung
– Eventuell Seilspringen
– 100 x Liegestütz 100 x Sit up´s |
Speziell:
1. Kampfstellung und
Fortbewegung |
– Gehen in der Kampfstellung (schreitendgleitende Fortbewegung)
– Beinarbeit (federnd-gleitende Fortbewegung)
– Übergänge (schreitend-gleitend, federndgleitend)
– Schattenkickboxen in alle Raumrichtungen Hände und Beine |
2. Handtechniken |
– vordere Gerade / jab
– hintere Gerade / punch
– Faustrückenschlag / backfist
– vorderer Haken / hook
– hinterer Haken / hook
– Uppercut
– Ritchhand
– Gesprungenen Handtechniken
|
3. Fußtechniken |
– Vorwärtstritt vorderes Bein / frontkick
– Vorwärtstritt hinteres Bein / frontkick
– Rundkick vorderes Bein / roundhousekick
– Rundkick hinteres Bein / roundhousekick
– Seitwärtstritt vorderes Bein / Sidekick
– Seitwärtstritt hinteres Bein / Sidekick
– Schnappkick vorderes Bein / Hookkick
– Rückwärtskick / Backkick
– Gedrehte Kicks
– Axtkick hinteres/ vorderes Bein
– Wischer
– Gesprungene Kicks |
4. Kombinationen Hand/ Fuß |
– 5 x 2 er Kombinationen
( z. B.: Jab – Punch )
– 4 x 3 er Kombinationen
( z.B.: Jab – Jab – Punch )
– 3 x 4 er Kombinationen
( z.B.: Jab – Punch – Rundkick – Backfist)
– 2 x 5 er Kombinationen |
5. Sparring |
– 5 x 2 Minute Semikontakt
– 3 x 2 Minuten Leichtkontakt
– 2 x 2 Minuten Boxen |
6. Theorie |
– Rechts-/Linksauslage (Kampfstellung)
– alle Hand und Fußtechniken auf Deutsch und Englisch
– Erläuterung von Semi – / Leichtkontakt
– Verhaltensregeln im Dojo
– Notwehr/ Nothilfe
– Atemipunkte |
Go to Top
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
WordPress Plugin Entwicklung von
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.